Nach zwei Jahren langsamer Expansion und der tiefsten Rezession in der Geschichte des Landes wird Brasiliens Wirtschaft 2019 um 2,55 % wachsen, so die Marktprognosen für das erste Jahr der Regierung von Jair Bolsonaro.
Trotz des Fleischskandals in Brasilien durch zwei der wichtigsten Produzenten des Landes ist Brasilien der weltweit führende Fleischexporteur. Jährlich exportiert der südamerikanische Riese Rindfleisch im Wert von 5,5 Milliarden US-Dollar und Hühnerfleisch im Wert von 6,5 Milliarden US-Dollar. Es ist auch das Land, das in die größte Anzahl von Bestimmungsorten der Welt exportiert, fast 150 Länder.
66% des gehandelten Rindfleischs stammen aus den Vereinigten Staaten, Australien, Brasilien und Indien.
Im Jahr 2018 exportierte Brasilien Hühnerfleisch in 163 Länder, 15% mehr als im Vorjahr. Die Exporte konzentrieren sich auf 10 Hauptmärkte, die fast 70% aller Exporte ausmachen.
Was Hühnerfleisch betrifft – dessen Exporte Brasilien seit mehr als einem Jahrzehnt anführt und sich auch als zweitgrößter Produzent der Welt positioniert, nur hinter den Vereinigten Staaten und vor der Europäischen Union und China (das zwei Positionen verloren hat und heute der viertgrößte Produzent der Welt ist) -, so schlägt das USDA vor, dass die brasilianische Produktion und die Exporte um 1,8%, die USA um 2% und 3% sowie die europäischen um 1% und 5% wachsen werden. Die brasilianische Hühnerfleischproduktion würde 13,6 Millionen Tonnen erreichen.
Der leichte Anstieg der Hühnerexporte ist nach Angaben des Ministeriums vor allem auf größere Lieferungen in neue Märkte wie Südkorea, Chile und Mexiko sowie auf die gestiegene Nachfrage Chinas nach Hühnerfleisch zurückzuführen.
In Brasilien warten sie auf die mögliche Genehmigung neuer Anlagen für den Versand von Rindfleisch auf den chinesischen Markt. Techniker aus diesem Land haben bereits die Anlagen inspiziert, die genehmigt werden könnten. Darüber hinaus erwarten die brasilianischen Schlachthöfe, dass sie 2019 den US-Markt für Rindfleisch wieder öffnen werden. Was Rindfleisch betrifft, so schlägt das USDA vor, dass die brasilianische Produktion um 3% steigen und im Jahr 2019 11% mehr Rindfleisch exportieren sollte.
In der brasilianischen Fleischindustrie ist die Färbung Carmín aus Cochenille die am häufigsten verwendete Farbe in Würsten, Chorizos, Würsten und anderen. IMBAREX ist führend in der Produktion und im Vertrieb von Carmín-Farbstoffen. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.