Heutzutage verwendet die Lebensmittelindustrie Farbstoffe mit dem Ziel, die Verbraucherpräferenzen zu verändern, da die Farbe eines der Hauptattribute für die Lebensmittelpräferenz ist.
Vorzugsweise werden sich Unternehmen für natürliche Farben entscheiden, weil die Verbraucher Bedenken gegen künstliche Farbstoffe haben.
Angesichts der großen Vielfalt an Lebensmittelprodukten, die eine Einfärbung benötigen, um ihr visuelles Erscheinungsbild zu verbessern oder die Farbe des Endprodukts zu standardisieren, wurden zu diesem Zweck eine Vielzahl natürlicher Farben entwickelt, wie z.B. Echtes Karmin und Paprika-Oleoresine.
Diese natürlichen Farben finden sich in Wurstprodukten wie Schinken, Chorizos, Blutwurst, Salamis, Pasteten, Chistorras, Butifarras, Aufschnitt, Würstchen usw. All diese verarbeiteten Fleischprodukte haben in ihrem Herstellungsprozess den Zusatz von Farbstoffen und Zusatzstoffen, die dem Fleisch einzigartige Eigenschaften verleihen.
Der Unterschied zwischen diesen verschiedenen Darreichungsformen liegt in der Anwendung, der Farbkonzentration und der Alkalistabilität. Auf diese Weise wird eine größere Vielfalt in der für die verschiedenen Produkte erforderlichen Farbpalette erreicht, die je nach Fall der einzelnen Fleischsorten mehr rötliche oder mehr orange und sogar mehr violette Töne aufweist.
In IMBAREX wurden alle Optionen für verschiedene Wurstsorten formuliert, je nachdem, ob das Produkt der Kochtemperatur ausgesetzt wird, ob es emulgiert oder nur als Frischfleisch, gemischt mit Gewürzen und Zusatzstoffen, gefüllt werden soll. Für weitere Informationen zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.