Lebensmittelfarbe Farbstoff

mitos sobre los colorantes naturales

Farbe spielt eine wichtige Rolle bei der Vorliebe der Verbraucher für Lebensmittel und Getränke. Eine Studie aus dem Jahr 2007, die im Journal of Consumer Research veröffentlicht wurde, kam zu dem Schluss, dass die Farbe einen stärkeren Einfluss hat als der Geschmack. Gleichzeitig wünschen sich immer mehr Verbraucher, dass die Farbe von Lebensmitteln und Getränken aus natürlichen Quellen stammt.

Es gibt jedoch einige Fehlwahrnehmungen, die recht häufig zu hören sind. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der häufigsten Fehlwahrnehmungen.

Mythos:

  1. Intensität muss aufgegeben werden. Dies ist nicht völlig falsch, wird aber überschätzt. Die Realität ist, dass wir heutzutage für die meisten Anwendungen sehr helle und intensive Töne erreichen können. Die Quelle dieser Wahrnehmung sind häufige Beispiele von Lebensmitteln in Europa, denen die hellen Farben fehlen, die in Nord- und Südamerika üblicherweise verwendet werden. Erstens muss man bedenken, dass die europäischen Lebensmittelhersteller schon vor einigen Jahren mit der Umstellung auf Farben aus natürlichen Quellen begonnen haben, also vor einigen technologischen Fortschritten bei natürlichen Farben. Zweitens werden in europäischen Produkten oft “färbende Lebensmittel” verwendet, die tendenziell eine geringere Intensität aufweisen.
  2. Aromen sind ein häufiges Problem. Dies ist ein Bereich, in dem in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht wurden. Es stimmt, dass viele natürliche Farbquellen das Potenzial haben, in einigen Anwendungen Sekundärnoten zu liefern. Neue Filtrations- und Reinigungstechnologien können jedoch unerwünschte Aromen aus Pflanzenfarbquellen entfernen. Darüber hinaus können natürliche Farblösungen so angepasst werden, dass sie die angestrebte Schattierung erreichen, ohne einen Geschmack zu liefern. Im Allgemeinen ist die natürliche Färbung etwas komplexer, aber es gibt fast immer eine Lösung.
  3. Natürliche Farbgebung ist weniger stabil. Wir stellen fest, dass diese Fehleinschätzung sehr verbreitet ist, aber nicht ganz richtig. Tatsächlich halten sich natürliche Farbstoffe besser als ihre synthetischen Äquivalente. Und bei einem Test, bei dem der Saft auf seine Lichtstabilität geprüft wurde, schnitt ein Red 40 deutlich schlechter ab als die natürliche rote Lösung, bei der Anthocyansaft für Gemüse verwendet wurde.
  4. Natürliche Färbung ist teuer. Dies ist eine Tatsachenannahme, wenn man die natürliche Färbung mit der synthetischen vergleicht. Wir müssen jedoch bedenken, dass die Farbe mindestens genauso wichtig ist wie der Geschmack, wenn es darum geht, die Präferenz der Verbraucher zu bestimmen; daher ist die natürliche Färbung nicht unbedingt teuer.
    Für weitere Informationen über unsere Produkte kontaktieren Sie bitte einen unserer Vertriebsmitarbeiter unter dem folgenden Link.
+

CONTACT US

    Cargando imágenes...