Rohstoffe für Farbstoffe

materias primas colorantes

In der Lebensmittelindustrie sind natürliche Farbstoffe begehrter als künstliche Farbstoffe, weil sie nicht gesundheitsschädlich und nahrhafter sind.

Einige der am weitesten verbreiteten Farbstoffe sind Cochenille- Karmin E120 und Annatto E160b. Diese Farbstoffe gelten als einige der am häufigsten verwendeten in der Lebensmittelindustrie, da sie natürlichen Ursprungs sind, vielseitig einsetzbar sind, eine große Färbekraft und eine lange Lebensdauer haben.

Es ist jedoch nur wenig über das zur Herstellung dieser Farbstoffe verwendete Rohmaterial bekannt.

Das Karmin wird aus der Koschenille (Dactylopius coccus) gewonnen, einem halbseitigen Pflanzeninsekt aus der Familie der Dactylopidae, das auf dem Feigenkaktus wächst. Sie ist in Peru und Mexiko beheimatet. Allerdings ist Peru derzeit der weltweit führende Produzent von Cochenille.

Die Verwendung des roten Pigments der Cochenille geht auf präkolumbianische Zeiten zurück, als es von den alten Peruanern verwendet wurde, um Wolle und Baumwolle leuchtend rot zu färben.

Der Annatto wird aus den Samen des tropischen Baumes Achiote mit einem wissenschaftlichen Namen (Bixa Orellana) gewonnen, und seine Verwendung als Pigment stammt ebenfalls aus präkolumbianischer Zeit. Die chemischen Bestandteile von Annatto sind die Carotinoide Bixin und sein Derivat Norbixin. Diese Komponenten sind für das Erreichen der Färbung verantwortlich.

Für weitere Informationen über diese oder andere Produkte kontaktieren Sie uns bitte über den folgenden Link.

+

CONTACT US

    Cargando imágenes...