Lange Zeit war es Standard in der Hundefutterindustrie, künstliche Farbstoffe zu verwenden, um nicht nur den Tieren, sondern auch den Besitzern Farbe und Attraktivität zu verleihen. Allerdings werden immer häufiger natürliche Farbstoffe in den Mahlzeiten unserer Hunde verwendet, was vor allem auf die Nachfrage der Käufer zurückzuführen ist.
Einer der gebräuchlichsten natürlichen Farbstoffe ist der rote Farbstoff 40, der aus Roter Bete gewonnen wird, einem Farbstoff, der Lebensmitteln eine rötliche Farbe verleiht und für den Verzehr geeignet ist. Ein weiterer natürlicher Farbstoff ist der aus Kurkuma gewonnene gelbe Farbstoff, der wie die Rote Bete auch in der menschlichen Ernährung verwendet wird.
Ein weiterer natürlicher Farbstoff, der in Hundefutter verwendet wird, ist Karmin, das eine breite Palette roter Farbtöne liefert, von einem sanften Rot bis zu einem kräftigen Rot; dieser Farbstoff wird, wie bei menschlicher Nahrung, von den Gesundheitsbehörden als sicher angesehen.
Wenn man den Trend zum Verzehr natürlicher Zutaten und das veränderte Verbraucherverhalten bei Hundefutter zusammenzählt, kann man feststellen, dass sich die Hersteller dieser Art von Futter an die Marktnachfrage anpassen, indem sie künstliche Farbstoffe durch natürliche Quellen ersetzen.
IMBAREX bietet eine Reihe natürlicher Farbstoffe an, die für alle Arten von Tierfutter geeignet sind. Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, damit unser Expertenteam Sie bei der Auswahl des richtigen Farbstoffs für Ihre Bedürfnisse unterstützen kann.